Sammeln Sie einfach verwertbares Feedback, führen Sie diagnostische Bewertungen durch und passen Sie Ihren Unterricht mit unserem kostenlosen Online-Umfrage-Tool für Studierende an. Die interaktiven Umfragen von Wooclap helfen Ihnen dabei, Studierende entweder im Klassenzimmer oder zu Hause in ihrem eigenen Tempo einzubinden.
Sie haben Schwierigkeiten, ehrliche und aussagekräftige Einblicke ins Verständnis der Studierenden zu gewinnen. Das lässt entscheidende Lerndefizite bestehen und erschwert die Anpassung Ihres Unterrichts.
Viele Umfrageplattformen sind schwerfällig und nicht für Bildung entwickelt. Sie vergeuden wertvolle Vorbereitungszeit mit der Handhabung von Tools, statt sich auf das Lehren zu konzentrieren.
Studierende zögern oft, ihre wahren Gedanken öffentlich zu äußern. Ohne Optionen für Anonymität oder Flexibilität ist es schwer zu erfassen, was sie wirklich brauchen, um erfolgreich zu sein.
Erstellen und teilen Sie Umfragen in wenigen Minuten direkt innerhalb der Wooclap-Plattform. Sammeln Sie wertvolle Einblicke, ohne Ihren Unterrichtsablauf zu unterbrechen oder Vorbereitungszeit zu verlieren.
Ermöglichen Sie ehrliches Feedback durch wählbare Anonymität. Durch das asynchrone Design können Studierende jederzeit und von überall antworten – das sorgt für ein inklusiveres Lernerlebnis.
Nutzen Sie interaktive Umfragen, um Vorwissen zu erkennen, Missverständnisse auszuräumen und Feedback zu sammeln – so verbessern Sie Ihre Lehrmethoden kontinuierlich, vor, während oder nach dem Unterricht.
Wooclap-Umfragen sind flexibel in jedem akademischen Szenario einsetzbar. So nutzen Lehrkräfte sie konkret:
Diagnostische Überprüfungen: Ermitteln Sie mit Fragen wie „Was wissen Sie bereits über dieses Thema?“ das vorhandene Wissen, um den perfekten Einstiegspunkt für Ihre Lektion zu finden.
Feedback nach der Stunde: Erheben Sie Erkenntnisse darüber, was funktioniert hat, was nicht und wo die Studierenden mehr Unterstützung brauchen, um künftige Stunden zu optimieren.
Zwischenstand-Abfragen: Prüfen Sie zur Halbzeit des Kurses, wie gut die Studierenden komplexen Stoff verstehen, und passen Sie Ihr didaktisches Vorgehen gegebenenfalls an.
Meinungs- und Feedback-Umfragen: Nutzen Sie offene oder Multiple-Choice-Fragen, um Rückmeldungen zu Lehrmethoden, Lernklima oder neuen Hochschulinitiativen einzuholen.
Gruppenprojekt-Bewertungen: Ermöglichen Sie anonyme Peer-Reviews oder Selbsteinschätzungen, um Gruppendynamik und individuelle Verantwortlichkeit zu stärken.
„Etwas so Direktes wie Wooclap bietet uns die Möglichkeit, direkt im Unterricht unmittelbares Feedback einzuholen – das hilft sehr dabei, die individuellen Studierenden und ihre jeweiligen Schwierigkeiten im Unterricht und beim Verständnis der Themen genauer zu erfassen.“
„Wooclap bietet deutlich mehr Abwechslung bei den Fragetypen und ermöglicht sowohl Live- als auch selbstgesteuerte Interaktionen mit einer Zuhörerschaft oder Studierendengruppe.“
„Wooclap ist eine ausgezeichnete Lösung im Hinblick auf Kosten und Nutzen! Es ist einfach zu bedienen und die Wirkung ist groß: Einige Dozent:innen haben in ihren Abschluss-Evaluationen positives Feedback zur Nutzung von Wooclap im Unterricht erhalten.“
Ergebnisse, auf die Sie vertrauen können
+81 % der Studierenden finden es mit Wooclap leichter, dem Unterricht zu folgen.