12.08.2025 • 6 Minuten
Nach zweiwöchiger Recherche und intensiven Tests von Kahoot und Mentimeter wurde mir schnell klar: Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken und idealen Anwendungsfälle:
Kahoot ist die perfekte Wahl, wenn Sie Lernen in ein spielerisches Erlebnis verwandeln möchten. Schüler können eigene Avatare erstellen, an Wettbewerben teilnehmen und am Ende die Top 3 auf dem Podium feiern. In Kombination mit der bunten und ansprechenden Benutzeroberfläche ist es ein ideales Werkzeug für den schulischen Einsatz von K-12. Für den professionellen Kontext oder die Hochschullehre, wo es um Stimmungsabfragen oder das direkte Stellen von Fragen geht, ist es allerdings weniger geeignet.
Mentimeter hingegen bietet interaktive Tools, mit denen Sie in Echtzeit Stimmungen einholen können, und enthält eine praktische Funktion, um Moderationsnotizen einzusehen und die Präsentation fernzusteuern. Die meisten Fragetypen dienen jedoch dazu, Meinungen und Ideen einzusammeln und weniger der Bewertung oder dem Wettbewerb. In Verbindung mit der sehr klaren Benutzeroberfläche eignet sich Mentimeter besonders für professionelle Meetings und Präsentationen, bei denen das Engagement der Teilnehmenden im Fokus steht.
Da beide Plattformen keine ideale Mischung aus Gamification und Tiefeninteraktion mit dem Publikum bieten, habe ich Wooclap in diesen Vergleich aufgenommen. Mit diversen Fragetypen, einer spielerischen, aber nicht aufdringlichen Benutzeroberfläche, einem Moderationsmodus, Interaktionsmöglichkeiten in beide Richtungen und einem Wettbewerbsmodus ist Wooclap bestens für Hochschullehrende oder professionelle Weiterbildungen geeignet, um aktive Teilnahme, Lernfortschritt und nachhaltigen Wissenserwerb zu fördern.
Sie möchten lieber ausprobieren statt lesen? Testen Sie Wooclap hier kostenlos – keine Kreditkarte erforderlich!
Sehen wir uns Kahoot vs. Mentimeter vs. Wooclap im Detail an und vergleichen die wichtigsten Bereiche:
Im anschließenden Vergleich fasse ich zudem Benutzerfreundlichkeit, Support und Nutzerbewertungen kompakt zusammen, damit Sie einen umfassenden Eindruck jeder Plattform erhalten.
Kahoot | Mentimeter | Wooclap |
![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ||
⭐️⭐️⭐️⭐️ Der Gratis-Tarif ist auf 40 Teilnehmende pro Event beschränkt. Einzel- und Team-Tarife ab 3,99 $/Monat/Lehrkraft bzw. 12,99 $/Monat/Lehrkraft. Separate Business-Tarife verfügbar. | ⭐️⭐️⭐️ Im Gratis-Tarif sind monatlich nur 50 Teilnehmende erlaubt. Starter-Tarif kostet 11,99 $/Monat/Lehrkraft, für Schulen mit 30 % Rabatt. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Im Gratis-Tarif bis zu 1.000 Teilnehmende pro Event. Basistarif 6,99 $/Monat/Lehrkraft; 9,99 $/Monat für andere Einzelpersonen. |
Event-Management | ||
⭐️⭐️⭐️ Feedback und Leistungsberichte erst im Anschluss an Live-Events möglich. Fragen und Kommentare während des Events sind nicht möglich. | ⭐️⭐️⭐️⭐️ Interaktive Tools mit zwei Richtungen während des Events + Moderationsansicht für Notizen und Fernbedienung + Bericht zur Publikumsbeteiligung. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Alles, was Mentimeter kann + Nachrichten-Kategorisierung + integrierte Zeitschaltuhr + Leistungsberichte fürs Publikum. |
Fragetypen | ||
🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 14 Fragetypen + Zugriff auf die von der Community gestaltete Kahoot-Bibliothek + individuelle Avatare und Bestenlisten für spaßige Gamification. | ⭐️⭐️⭐️ 13 Fragetypen + 28 Business-Templates + Bestenlisten für die Top 10 pro Frage. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 21 Fragetypen + mehr als 50 Vorlagen für Business, Bildung und Team-Aktivitäten + über 100 Musterfragen + flexible Bestenlisten. |
Integrationen | ||
⭐️⭐️⭐️ Unterstützt nur 4 Integrationen: PowerPoint, Zoom, Microsoft Teams und Hopin. | ⭐️⭐️⭐️ Unterstützt dieselben Integrationen wie Kahoot. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Unterstützt PowerPoint, Zoom, MS Teams, Google Slides, Genially, Ubicast, Miro, 360Learning + alle LTI-Standard-Plattformen (wie Blackboard, Canvas, Moodle & BrightSpace). |
Einstieg & Onboarding | ||
⭐️⭐️⭐️⭐️ Eigenes Hilfezentrum mit Anleitungen und FAQ, regelmäßige Live-Webinare. Die Community erstellt Videotutorials. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Neben Hilfezentrum und Webinaren gibt es einen eigenen YouTube-Kanal mit Tutorialvideos. Individuelles Onboarding für Unternehmen. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ähnlich wie Mentimeter: Hilfezentrum & YouTube-Kanal mit monatlichen Webinaren und Workshops für Lehrkräfte. |
Kundensupport | ||
⭐️⭐️⭐️⭐️ Anfragen per Online-Formular möglich. Die Antwortzeiten können manchmal lang sein — für Premium-Nutzer u. U. kürzer. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Support über In-App oder E-Mail. Prioritätensupport außerhalb der Geschäftszeiten für Unternehmenskunden. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Support via Kontaktformular, In-App-Chat oder E-Mail. Unternehmenskunden erhalten persönlichen Support. |
Ideal für: | ||
Spaßige und spielerische Unterrichtseinheiten sowie Lernstandskontrollen für K-12-Schüler:innen. | Förderung der Beteiligung in Meetings und Präsentationen. | Wissensfestigung bei komplexen Themen für Hochschulen und betriebliche Weiterbildung. |
Morten Versvik arbeitete zusammen mit Professor Alf Inge Wang an „Lecture Quiz“ als Forschungsprojekt. Ziel war es, das Lernpotenzial aller Altersgruppen durch spielerisch gestaltetes Lernen zu heben. Seit September 2013 ist Kahoot offiziell online und begeistert inzwischen weltweit über 9 Milliarden Teilnehmende in mehr als 200 Ländern.
Kahoot macht Lernen durch Spiele spaßig und zugänglich. Die umfangreiche Bibliothek konzentriert sich auf K-12-Themen und Allgemeinwissen; zudem können Nutzer:innen eigene Quizze gestalten. Kinder können vor der Session individuelle Avatare erstellen und so das Erlebnis noch persönlicher machen. Nach jeder Frage sowie am Ende eines Quiz erhalten sie ein Punktestand-Ranking, das den Wettbewerbsgeist fördert. Weitere Funktionen: Hintergrundmusik, zufällige Reihenfolge von Fragen und Antworten sowie Feedbacksammeln.
Durch das verspielte und wettbewerbsorientierte Erlebnis eignet sich Kahoot besonders für K-12-Lehrkräfte, die Beteiligung und Motivation im Unterricht erhöhen möchten. Für Unternehmen oder Hochschulen ist die bunte Aufmachung jedoch weniger passend.
Im Jahr 2014 gründeten Johnny Warström, Niklas Ingvar, Henrik Fräsén und Kristoffer Renholm Mentimeter als Weblösung, um die Zusammenarbeit und das Engagement in großen Unternehmen zu fördern. Bereits 2019 nutzten mehr als 60 Millionen Menschen weltweit die Plattform.
Mentimeter bietet verschiedene interaktive Funktionen, darunter die Möglichkeit, Fragen und Kommentare in Echtzeit zu erhalten und mit Emojis das Stimmungsbild der Teilnehmenden während Präsentationen einzuholen. Gleichzeitig können Vortragende ihre Präsentationsfolien und Notizen sowohl vom Desktop als auch vom Smartphone aus fernsteuern. Die meisten Fragetypen von Mentimeter dienen Diskussionen und Meinungsabfragen; nur einige wenige bieten Quiz- und Wettkampfelemente.
Damit eignet sich Mentimeter ideal für Speaker:innen, Trainer:innen und Professionals, die in Seminaren, Workshops oder Präsentationen Austausch und Beteiligung fördern wollen.
Sébastien Lebbe und Jonathan Alzetta lernten sich in einem Hörsaal kennen und verband die Leidenschaft für Technologie und Lernen. Beide stellten fest, dass es für Lehrende immer schwieriger wird, Aufmerksamkeit und Beteiligung der Studierenden aufrechtzuerhalten. Deshalb gründeten sie 2015 mit Expert:innen aus Bildung, Neurowissenschaft und Technologie Wooclap. Inzwischen nutzen über 50 Millionen Menschen weltweit Wooclap – darunter Maastricht University, Total Energies und Kellogg’s.
Wooclap orientiert sich mit vielen Tools und Features an modernen Lernmethoden aus der Hirnforschung. Mit zahlreichen Fragetypen können Lehrkräfte interaktive Übungen gestalten, die das Behalten von Wissen fördern, und in Echtzeit erkennen, wo bei den Lernenden noch Verständnisfragen offenbleiben. Nach jeder Lerneinheit gibt es detaillierte Berichte über die Leistungen; Feedback kann direkt an die Studierenden gesendet werden. Zudem lässt sich Wooclap in alle gängigen Lernmanagementsysteme integrieren und so nahtlos in den Unterricht einbauen. Egal ob Fernunterricht oder Präsenzveranstaltung – Wooclap ist flexibel einsetzbar.
Wooclap unterstützt einige Gamification-Elemente mit dem ‚Wettkampfmodus‘, doch der Fokus liegt auf dem Hochschulbereich und der betrieblichen Weiterbildung, wo vor allem nachhaltiges Lernen und Wissenserhalt zählen. Deshalb ist das Toolset speziell auf das Verständnis komplexer Inhalte ausgelegt.
Klingt Wooclap nach der richtigen Lösung für Sie? Testen Sie es hier kostenlos und überzeugen Sie sich selbst – unverbindlich!
Kahoot | Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Bei Live-Events stellt Mentimeter zahlreiche interaktive Tools bereit. Sie können mit dem Publikum interagieren und entscheiden, ob Kommentare und Q&A zugelassen werden.
Außerdem können die Teilnehmenden mit fünf Emojis auf einzelne Folien reagieren: Daumen hoch, Daumen runter, Herz, Fragezeichen und Katze. So sehen Sie auf einen Blick, wie Ihre Aussagen ankommen.
Praktisch ist das Mentimote-Feature – ähnlich wie die Moderatoransicht in Microsoft PowerPoint.
Damit lassen sich die Folien vor Ort inklusive Notizen fernsteuern und viele praktische Präsentationsfunktionen nutzen. Wer die Funktion auf dem Smartphone nutzt, bleibt mobil und ist nicht an den Rechner gebunden.
Mentimote – das Moderationstool von Mentimeter
Auch die Live-Event-Features von Wooclap ähneln Mentimeter.
Lehrende sehen direkt auf der aktiven Folie, ob es Verwirrung gibt, können in Echtzeit Fragen und Kommentare empfangen und sich in der Moderationsansicht Notizen anzeigen lassen (2). Die Steuerung der Folien funktioniert ebenfalls remote (1).
Was Wooclap von Mentimeter unterscheidet: In der Moderationsansicht lassen sich individuelle Kategorien für studentische Fragen erzeugen – das erleichtert die Übersicht und Bearbeitung.
Dazu gibt es eine Timer-Funktion (3) – ideal für lehrer:innen, die Aktivitäten zeitlich begrenzen und einen reibungslosen Ablauf der Stunde sicherstellen möchten.
Doch das ist noch nicht alles.
Wooclap hat mit dem „Ich bin verwirrt“-Button ein einzigartiges Feature. Damit erkennen Sie auf einen Blick, wie viele Teilnehmende aktuell nicht folgen – ohne dass sich jemand outen muss. Die Anzeige der Zahl ist in Echtzeit sichtbar und lässt sich nach Klärung zurücksetzen.
Kahoot bietet keine Nachrichten- oder Moderationsfunktionen. Dafür können Sie Fragen und Antworten zufällig anordnen lassen, Ablauf und Hintergrundmusik steuern.
Am Ende des Events können Sie grundlegendes quantitatives Feedback einholen wie: Haben die Schüler:innen etwas Neues gelernt? Würden sie den „Kahoot“ weiterempfehlen? Und wie fällt die Gesamtnote aus?
Darüber hinaus können Sie, wie erwähnt, die Reihenfolge von Fragen und Antworten zufällig wählen oder die automatische Fortschaltung sowie Hintergrundmusik steuern.
Mentimeter zeigt, wie viele Teilnehmende auf Fragen geantwortet haben, sowie die Rohpunktzahlen – aber es wird nicht angezeigt, wie viele die richtige Antwort gewählt haben.
Alle während des Events gestellten Fragen werden gespeichert, und die Daten können als PDF exportiert werden. Mit diesem Fokus auf Beteiligung passt Mentimeter besonders gut ins Business-Umfeld.
Kahoot-Berichte lassen sich in drei Bereiche gliedern (1):
Alle Daten stehen als Excel-Export bereit – perfekt für eine detaillierte Nachbetrachtung.
Wie bei Kahoot bietet auch Wooclap die Möglichkeit, im Event-Reporting die Ergebnisse nach Fragen und Teilnehmenden zu analysieren – so behalten Dozent:innen stets den Überblick, wo es Verständnislücken gibt.
Wer eine Authentifizierung nutzt, kann sogar individuelle Leistungsreports per Klick verschicken – besonders relevant an Hochschulen, wo Rückmeldungen nach Vorlesungen benötigt werden. Download wahlweise als Excel oder PDF.
Wooclap überzeugt durch die Kombination aus Live-Tools und Performanceanalyse. Während Kahoot nur grundlegendes Feedback liefert und Mentimeter sich auf die Präsentation fokussiert, punktet Wooclap mit Diskussionsfeatures wie dem Echtzeit-Verwirrungs-Tracker, detaillierten Berichten und optimalem Mehrwert in Bildungskontexten.
Kahoot | Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Kahoot hat 7 Fragetypen für Wissensabfrage: Quiz, Wahr oder Falsch, Antwort eingeben, Schieberegler, Puzzle, Pin auf Karte und Quiz + Audio. Hier kann man richtige Antworten festlegen und Teilnehmende anhand ihrer Leistung ranken.
Wer hingegen Meinungen sammeln oder Diskussionen anstoßen möchte, greift auf diese 7 Fragetypen zurück: Umfrage, Pin setzen, Wortwolke erstellen, Offene Frage, Skala, NPS-Skala und Brainstorm.
Mentimeter bietet 13 Fragetypen wie Multiple Choice, Wortwolke erstellen, offene Frage, Skala oder Ranking. Sie dienen ausschließlich dem Sammeln von Antworten.
Wer Wettbewerbsfaktor und Interaktion möchte, kann einen der beiden Quiz-Typen wählen: Antwort auswählen oder Antwort eintippen.
Wooclap stellt insgesamt 21 Fragetypen bereit, mit denen Wissen geprüft oder Meinungen eingeholt werden können. Viele davon sind mit den wichtigsten Kahoot- und Mentimeter-Fragetypen vergleichbar.
Einige exklusive Fragetypen von Wooclap sind:
Neben der Vielfalt an Lernfragen hat Wooclap spezielle Fragetypen für Brainstormings und Workshops. Zwei davon sind besonders:
Mentimeter bietet die Möglichkeit, für jede Quizfrage einen Timer zu setzen und so den Wettbewerbsfaktor zu erhöhen. Anders als Kahoot und Wooclap – die automatisch schneller richtige Antworten belohnen – lässt sich das hier ein- oder ausschalten.
Nach jeder Frage oder erst am Ende können Bestenlisten mit den Rangfolgen für die Top 10 angezeigt werden.
Wooclap ist Mentimeter hier sehr ähnlich. Allerdings bietet Wooclap als einziges Tool die Möglichkeit, für alle Fragen gleichzeitig eine Zeitvorgabe zu bestimmen – das erspart die manuelle Einzelkonfiguration.
Im Wettkampfmodus lässt sich außerdem einstellen, wie viele Teilnehmende man auf der Bestenliste anzeigt (Top 3, 5, 10, 15) und wann Rankings eingeblendet werden. Gleichzeitig sieht jede:r Teilnehmende die eigene Platzierung und Punktzahl am eigenen Gerät.
Im Unterschied zu Mentimeter und Wooclap können Sie bei Kahoot festlegen, ob eine Frage regulär, doppelt oder gar nicht gewertet wird.
Nach jeder Frage zeigt Kahoot die Rangliste der Top 5 an. Wer eine Antwortserie schafft oder drei Plätze steigt, wird auf dem Bildschirm besonders hervorgehoben. Am Ende stehen die Top 3 feierlich zusammen auf dem Podium.
Während Mentimeter und Wooclap den Beitritt mit/ohne Namen erlauben, können sich Kahoot-Spieler:innen spielerische Avatare erstellen – das begeistert Kinder, wirkt für Erwachsene aber schnell zu verspielt.
Mentimeter stellt 28 Vorlagen bereit – vor allem für Business-Use Cases wie Meetings, Teambuilding und Training.
Wooclap hat eine öffentliche Vorlagenbibliothek mit über 50 Beispielen aus Bildung, Business & Training, Feedback, Ko-Kreation, Lernerfolgskontrolle und Icebreaker-Fragen.
Wer schnelle Inspiration sucht, wird zudem in der Beispielsammlung fündig.
Kahoot lässt dich im Editor aus 13 verschiedenen Vorlagen auswählen, aber du bist auf diese nicht beschränkt. Dank der Community-getriebenen Kahoot-Bibliothek kannst du Tausende von Fragen entdecken und zu deinem eigenen Kahoot hinzufügen.
Gib einfach relevante Stichwörter in die Suchleiste der Question Bank ein und filtere die Ergebnisse nach Fragentypen.
Die einzigartigen und vielfältigen Fragetypen sowie die gamifizierten, aber dennoch professionellen Features von Wooclap machen es perfekt für den Einsatz in der Hochschulbildung. Kahoot bietet eine umfangreiche öffentliche Vorlagenbibliothek und ein stark gamifiziertes Erlebnis – ideal für den Einsatz im Schulbereich (K-12).
Kahoot | Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Kahoot und Mentimeter bieten ein PowerPoint-Plug-in, mit dem du PowerPoint-Präsentationen in den Event-Designer importieren kannst – so erstellst du unkompliziert interaktive Präsentationen.
Beide Plattformen integrieren sich außerdem mit Hopin, Microsoft Teams und Zoom, was besonders im Unternehmensumfeld und im Schulbereich (K-12) sinnvoll ist, wo diese Apps häufig genutzt werden.
Wooclap integriert sich hingegen mit PowerPoint, Google Slides, Keynote, 360Learning, Zoom, Genially und Microsoft Teams, unterstützt bisher aber Hopin nicht.
Der größte Vorteil von Wooclap sind jedoch seine Integrationen mit Lernmanagementsystemen (LMS).
Es lässt sich nahtlos mit Moodle, Canvas, Blackboard, BrightSpace und allen anderen Lernplattformen verbinden, die den LTI-Standard unterstützen. So können Lehrkräfte Wooclaps interaktive Aktivitäten in ihre Kurse einbinden und die Ergebnisse direkt im Notenbuch der Studierenden analysieren.
Wooclap integriert sich zudem mit eduGAIN, einem einfachen und sicheren Single-Sign-On-Service, der Zugang zu Tausenden von Bildungsangeboten weltweit ermöglicht.
Wooclap bietet die meisten Integrationen und unterstützt Lehrende im gesamten modernen Unterrichtserlebnis, nicht nur während der Veranstaltung.
Kahoot | Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Mit dem kostenlosen Tarif für Schulen erhältst du bei Kahoot Zugriff auf unbegrenzt viele Kahoot-Events. Die Funktionalität der Gratisversion ist allerdings eingeschränkt – du kannst nur Multiple-Choice-Fragen nutzen und eine Live-Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmende begrenzt.
Der kostenlose Tarif von Mentimeter bietet unbegrenzte Fragetypen, aber du kannst nur 50 Teilnehmende pro Monat haben. Damit sind hier alle Personen gemeint, die in deinen Präsentationen insgesamt abstimmen. Nach Erreichen des Limits kannst du erst im nächsten Monat wieder Veranstaltungen durchführen.
Mit dem kostenlosen Tarif von Wooclap schaltest du alle Fragetypen frei und kannst pro Event zwei Fragen stellen. Im Gegensatz zu Kahoot und Mentimeter erhältst du mit diesem Tarif Zugriff auf die Importfunktion für Folien. Außerdem sind unbegrenzt viele Events möglich und bis zu 1.000 Teilnehmende pro Event erlaubt.
Kahoot bietet zwei Preismodelle an:
Diese sind wiederum nach zwei Anwendungsfällen unterteilt:
Hier folgt eine Übersicht zu den Education-Preisen für Einzelnutzer und Teams:
Education – Individuell | |||
Basic | Start | Premier | Max |
Kostenlos 40 Teilnehmer:innen pro Session | $4,99/Monat/Lehrkraft 100 Teilnehmer:innen pro Session | $9,99/Monat/Lehrkraft 200 Teilnehmer:innen pro Session | $14,99/Monat/Lehrkraft 400 Teilnehmer:innen pro Session |
Business – Individuell | |||
Starter | 360 Presenter | 360 Pro | 360 Pro Max |
$19/Monat/Host 20 Teilnehmer:innen pro Session | $25/Monat/Host (nur Jahresabo) bis zu 50 Teilnehmer:innen pro Session | $49/Monat/Host 2.000 Teilnehmer:innen pro Session | $49/Monat/Host (nur Jahresabo) 2.000 Teilnehmer:innen pro Session mind. 2 Lizenzen |
Hier findest du die Team & Schul Tarife:
Education – Team | ||
Basic | EDU Standard School & District | EDU Pro School & District |
Kostenlos 40 Teilnehmer:innen pro Session | $12,99/Monat/Lehrkraft mind. 3 Lizenzen 800 Teilnehmer:innen pro Session | $17,99/Monat/Lehrkraft mind. 3 Lizenzen 2.000 Teilnehmer:innen pro Session |
Business – Größere Teams | ||
360 Spirit | 360 Spirit Premium | |
$20/Monat/Mitglied (nur Jahresabo) mind. 25 Lizenzen 100 Teilnehmer:innen pro Session | $25/Monat/Mitglied (nur Jahresabo) mind. 25 Lizenzen 2.000 Teilnehmer:innen pro Session |
Und das sind noch nicht alle Premium- und Einmal-Tarife.
Wie man sieht, ist die größte Herausforderung bei der Preisgestaltung von Kahoot die Komplexität – das richtige Angebot zu finden, gleicht einem Labyrinth. Dennoch ist zu erkennen, dass die Education-Pläne günstiger sind.
Ähnlich wie bei Kahoot hat Mentimeter zwei Preismodelle: eines für Einzelpersonen oder Teams und eines für Lehrkräfte und Studierende (30–40 % günstiger). Allerdings ist das Tarifsystem deutlich leichter verständlich als bei Kahoot.
Basic | Pro | Enterprise | |
$11,99/Monat/Präsentator Unbegrenzte Teilnehmer:innen + Folien importieren + Export der Ergebnisse nach Excel | $24,99/Monat/Präsentator Alles aus Basic + Individuelles Branding + Teamzusammenarbeit + SMS-Voting | Individuell Pro + Unbegrenzte Teilnehmer:innen + LMS-Integration + SSO + Dedizierter Support | |
$6,99/Monat/Präsentator | $14,99/Monat/Präsentator | Individuell |
Wooclap besitzt eine sehr ähnliche Preisstruktur wie Mentimeter mit vergleichbaren Rabatten für Lehrkräfte und Studierende, begrenzt jedoch die Teilnehmerzahl bei Basic und Pro Plan auf 1.000.
Wooclap. Die Tarife sind für Teams jeder Größe geeignet und schalten die wichtigsten Funktionen für ein optimales Lernerlebnis frei, die du bei anderen Plattformen nicht bekommst. Das Beste: Du kannst kostenlos starten und bei Bedarf erweitern.
![]() | |
Kahoot Vorteile | Kahoot Nachteile |
✅ Unbegrenzte Events im Gratis-Tarif möglich | ❌ Kostenloser Tarif ist auf Multiple-Choice-Fragen beschränkt |
✅ Hintergrundmusik für Live-Events aktivierbar | ❌ Import-Funktion für Folien im Gratis-Tarif nicht verfügbar |
✅ Fragen aus der umfangreichen Kahoot-Bibliothek hinzufügen | ❌ Wenige native Integrationen |
✅ Feedback von Schüler:innen nach Live-Events sammeln | ❌ Keine Live-Fragen in Echtzeit während Events möglich |
✅ Reihenfolge von Fragen & Antworten zufällig anpassen | |
✅ Schüler:innen können eigene Charaktere erstellen |
![]() | |
Mentimeter Vorteile | Mentimeter Nachteile |
✅ Alle Fragetypen im Gratis-Tarif freigeschaltet | ❌ Gratis-Tarif auf 50 Teilnehmer:innen/Monat begrenzt |
✅ Slide-Reaktionen mit fünf Emojis einrichten | ❌ Import von Folien im Gratis-Tarif nicht möglich |
✅ Präsentatornotizen mit Mentimote einsehbar | ❌ Wenige Vorlagen und native Integrationen |
✅ Fragen während Events automatisch speichern | ❌ Leistungsberichte mit Detaildaten nicht verfügbar |
✅ Bilder und GIFs aus der nativen Bibliothek einfügen | |
✅ Gesamt- und fragebasierte Teilnahmequoten anzeigen |
![]() | |
Wooclap Vorteile | Wooclap Nachteile |
✅ Bis zu 1.000 Teilnehmer:innen im Gratis-Tarif | ❌ Der kostenlose Tarif ist auf 2 Fragen pro Veranstaltung begrenzt |
✅ Erstellen Sie Quizze mit 21 Fragetypen | ❌ Moderatornotizen können auf mobilen Geräten nicht angezeigt werden |
✅ Nutzen Sie den Wettbewerbsmodus für eine aktive Beteiligung | |
✅ Kategorisieren Sie Nachrichten in der Moderatoransicht | |
✅ Verfolgen Sie Lektionen und Aktivitäten mit dem integrierten Timer | |
✅ Senden Sie Leistungsberichte an Ihr Publikum | |
✅ Verbinden Sie sich mit Präsentations-, Videokonferenz- und LMS-Tools |
Kahoot | Mentimeter | Wooclap |
Ideal für: Lehrer und Schulen im K-12-Bereich, die die Teilnahme und das Engagement im Unterricht verbessern möchten. | Ideal für: Geschäftsprofis und Führungskräfte, die während Teammeetings, Präsentationen und Seminaren Aufmerksamkeit und Beteiligung steigern möchten. | Ideal für: Dozenten und professionelle Ausbilder im Hochschulbereich, die aktive Beteiligung und Wissensvermittlung während Lehrveranstaltungen steigern möchten. |
Kahoots eigene Charaktererstellung und Gamification-Funktionen machen es ideal, um Spaß, Spannung und Engagement im Unterricht zu entfachen. Mentimeters Fragetypen, interaktive Tools und Teilnahmeberichte sind perfekt für Unternehmen geeignet, die ihr Publikum einbinden, Feedback sammeln und Grundwissen abfragen möchten. Wooclaps vielfältige Fragetypen, LMS-Integrationen und ausführliche Berichte ermöglichen es Lehrkräften und Trainern, umfassende Bewertungen zu erstellen und gleichzeitig die Leistung aller zu verfolgen.
Verwenden Sie Kahoot, wenn:
Klicken Sie hier, um mit Kahoot zu starten!
Verwenden Sie Mentimeter, wenn:
Klicken Sie hier, um mit Mentimeter zu starten!
Verwenden Sie Wooclap, wenn:
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.