12.08.2025 • 4 Minuten
Unter den verschiedenen Strategien, um den Unterricht dynamischer zu gestalten und das Engagement der Lernenden zu fördern, sind Spiele nach wie vor eine besonders beliebte Lösung. Wer hat schließlich nicht davon geträumt, Spaß zu haben, anstatt zu pauken? Und wer liebt es nicht, Spaß zu haben? Natürlich geht es nicht darum, den gesamten Unterrichtsstoff durch spielerische Aktivitäten (Gruppenspiele, interaktive Aktivitäten, lustige Inhalte) zu ersetzen. Im Gegenteil: Es geht darum, Spiele zu finden, die die Inhalte der Lehrkraft ergänzen und gleichzeitig eine willkommene Abwechslung bieten! Eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Unterrichtsmethodik zu verbessern!
Bereit, Ihre Schüler:innen zum Spielen zu motivieren (und warum nicht, gleich mitzumachen)? Hier ist unsere Auswahl an 7 interaktiven Whiteboard-Spielen für den Einsatz im Klassenzimmer.
Auch wenn es auf den ersten Blick scheint, als gäbe es eine Kluft zwischen Spielen und Lernen, zeigt die Erfahrung, dass beides Hand in Hand gehen kann. Zu Hause sind Spiele und spielerische Aktivitäten nicht nur essentiell für die Entwicklung von Kindern, sondern helfen auch dabei, bestimmte Konzepte zu erlernen. Warum also nicht auch im Unterricht aufgreifen?
Durch das Einbringen von interaktiven Spielen und Aktivitäten im Klassenzimmer profitieren Ihre Schüler:innen von zahlreichen Vorteilen:
Zudem ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Lern- und Memorisierungsprozess besser funktioniert, wenn Informationen mit einem interessanten oder lustigen Ereignis verknüpft sind. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, das Engagement im Klassenzimmer durch Spiele und interaktive Aktivitäten zu fördern!
Wichtig: Bevor Sie ein kollaboratives Klassenprojekt starten oder interaktive Spiele einführen, ist es unerlässlich, Aktivitäten auszuwählen, die zum aktuellen Unterrichtsgegenstand passen. Spiele sollten ein Konzept veranschaulichen oder vertiefen, aber nicht die inhaltliche Vermittlung ersetzen!
Last Man Standing ist ein interaktives Klassenzimmerspiel, mit dem sich der Wortschatz der Schüler:innen zu einem bestimmten Thema (Tiere, Grammatik, Gegenstände einer historischen Epoche, Anatomie usw.) testen lässt. So läuft das Spiel ab:
Last man standing eignet sich perfekt, um Unterrichtsinhalte – speziell Vokabeln – spielerisch zu wiederholen!
Unser Tipp: Wählen Sie eine Person als Schiedsrichter:in, die entscheidet, ob die genannten Wörter auch wirklich zur gewählten Kategorie gehören. Sie können zudem einen Timer einsetzen, damit unsichere Teilnehmende nicht zu viel Zeit verschwenden (die Antworten sollten zügig kommen). Fordern Sie Ihre Klasse heraus – wer gewinnt?
Nutzen Sie einen Timer, damit unsichere Teilnehmende nicht zu viel Zeit verlieren
Unter den zahlreichen interaktiven Aktivitäten und Spielen für das Klassenzimmer ist Pictionary ein echter Klassiker. So funktioniert es: Eine:r der Schüler:innen zieht eine Karte mit einem Begriff – ein Gegenstand, Tier, eine Person oder ein abstraktes Konzept. Es kann alles Mögliche sein: Mathematik, Englisch, Musik, Schule, Kinder, Lesen, oder sogar die Zeit selbst! Dann hat die Person nur begrenzt Zeit, um den anderen (sei es das Team oder die ganze Klasse) den Begriff durch Zeichnen darzustellen – Sprechen oder Rückfragen sind nicht erlaubt. Wer gut zeichnen kann, hat bei diesem Spiel Vorteile.
Im Klassenzimmer wird natürlich nicht auf Papier gezeichnet – alle Skizzen entstehen auf dem Whiteboard! Sie können das Spiel aufpeppen, indem Sie eigene Karten erstellen und die Pictionary-Themen auf die aktuell behandelten Unterrichtsinhalte abstimmen. Zahlreiche interaktive Online-Tools helfen Ihnen dabei.
Jetzt liegt der Fokus auf dem Wortschatz: Galgenmännchen! Dieses bekannte Spiel im Klassenzimmer ermöglicht es den Schüler:innen, gemeinsam zu spielen und dabei ganz nebenbei neue Wörter zu lernen. Es ist zudem eine tolle Gelegenheit, gelerntes Wissen aus den vergangenen Wochen zu überprüfen. Sie wissen, wie’s geht: Die Klasse muss das Wort erraten, bevor es zu spät ist!
Stärken Sie das Erinnerungsvermögen und die Beschreibungskompetenz Ihrer Klasse mit einem einfachen Beobachtungsspiel. Und so funktioniert es: Legen Sie eine festgelegte Anzahl von Gegenständen (z. B. 20) auf einen Tisch und lassen Sie die Schüler:innen diese für eine begrenzte Zeit (zum Beispiel eine Minute) beobachten. Dann decken Sie den Tisch mit einem Tuch oder einem Brett ab und bitten die Klasse, reihum jeweils einen Gegenstand zu beschreiben. Wählen Sie idealerweise Objekte, die zur aktuellen Unterrichtseinheit passen.
Variante: Wurden alle Gegenstände erkannt? Erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad, indem Sie Ihre Schüler:innen bitten, so viele Details wie möglich zu jedem Objekt zu nennen (Form, Farbe etc.).
Wie lässt sich Geschichtsunterricht besser wiederholen als mit einer klassischen Zeitleiste? Das Zeitlinienspiel ist einfach und schnell erklärt:
Variante: Machen Sie das Zeitlinienspiel anspruchsvoller, indem Sie Ihre Schüler:innen bitten, das jeweilige Ereignis mit dem genauen Datum oder mindestens dem historischen Zeitraum zu versehen.
Verfügen Sie im Klassenzimmer über Computer oder Tablets? Dann starten Sie ein Wikipedia-Rennen! Ziel dieses interaktiven Spiels ist es, dass alle mit derselben Wikipedia-Seite und identischen Anweisungen starten und mittels der Links innerhalb der Wikipedia-Artikel ein Ziel-Lemma erreichen. Gewonnen hat, wer als Erstes die Zielseite öffnet!
Dieses interaktive Klassenzimmerspiel fördert Lesegeschwindigkeit und die Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen Konzepten rasch zu erkennen (schnelles Denken ist der Schlüssel zum Sieg!).
Mit etwas Spaß, Originalität und Wettbewerb wird ein Quiz zum Highlight unter den Klassenzimmerspielen! Je nach Schwierigkeitsgrad und Thema kann ein individuell zugeschnittenes Quiz vielfältige Funktionen erfüllen:
Egal ob offene Fragen, Multiple-Choice-Fragen (MCQs), Umfragen oder Skalen: Nutzen Sie ein Online-Tool, das eine breite Palette von Frageformaten bietet – so kommt keine Langeweile auf! Für wirklich motivierende Quizze ist Wooclap eines der wichtigsten digitalen Tools für Ihren Unterricht. Für Quizze, die Ihre Schüler:innen wirklich begeistern, ist Wooclap eines der zentralen digitalen Tools, die Sie im Klassenzimmer einsetzen sollten.
Jetzt kennen Sie die besten interaktiven Spiele fürs Klassenzimmer! Wählen Sie einfach Ihr bevorzugtes Klassenzimmer-Tool, legen Sie ein Konto an – und schon kann’s losgehen!
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.