16.09.2025 • 5 Minuten
Was wäre, wenn Ihre Unterrichtswerkzeuge unauffällig an Ihrer Seite arbeiten könnten—um Ihre Studierenden einzubeziehen, ihre Ideen zusammenzufassen und Ihnen mehr Zeit zum Lehren zu verschaffen?
Genau das leisten die 5 neuen KI-Agenten von Wooclap. Und sie wurden nicht in einem entfernten Labor erfunden – sie wurden gemeinsam mit Lehrenden von führenden Institutionen wie der North Carolina State University, der University of Ottawa und der Nanyang Technological University entwickelt.
Über drei Monate hinweg kamen im Rahmen unseres AI Agents Lab mehr als 60 Professor*innen und didaktische Designer*innen zusammen, um diese intelligenten Assistenten zu entwerfen und zu testen.
Das Ergebnis: 5 einzigartige KI-Agenten, die bestehende Wooclap-Fragetypen erweitern und für echte Herausforderungen im Klassenzimmer konzipiert sind.
Möchten Sie sie in Aktion sehen?
Nehmen Sie an unserem Demo-Webinar zu den KI-Agenten teil.
In einer Welt, in der viele EdTech-Tools auffällige Funktionen veröffentlichen, nur weil sie es können, ist Wooclap bewusst einen anderen Weg gegangen: Entwicklung gemeinsam mit Lehrenden.
Co-Creation ist von Anfang an Teil unserer DNA. Wooclap entstand 2015, weil Professor*innen an der Université Libre de Bruxelles einen einfachen und sicheren Weg suchten, live mit der gesamten Klasse zu interagieren. Und wir sind diesem Erfolgsrezept in den vergangenen 10 Jahren treu geblieben.
In unserem AI Agents Lab haben wir eng mit Lehrenden der North Carolina State University, University of Ottawa, Nanyang Technological University, Universidad Complutense de Madrid, Heriot Watt University, Universitat Politècnica de València, Regent’s University London und der The Hague University of Applied Sciences zusammengearbeitet.
In Interviews und Co-Design-Workshops haben sie:
So entstanden die fünf KI-Agenten, die Sie gleich kennenlernen werden.
[Derzeit verfügbar für: MCQ] Mit einer Multiple-Choice-Frage können Sie das Verständnis schnell überprüfen und Stärken sowie Schwächen identifizieren.
Die Herausforderung: Multiple-Choice-Fragen eignen sich super für einen schnellen Check. Aber was passiert, nachdem die Studierenden geantwortet haben?
Die Lösung: Der Learning Consolidator- Agent erstellt automatisch eine personalisierte Anschlussfrage basierend auf den Antworten der Studierenden und der Ursprungsfrage. Es ist, als hätten Sie eine Assistenz, die genau weiß, wann sie nachhaken, klären oder fordern muss.
Dieser KI-Agent hilft Ihnen, die Merkfähigkeit durch verteiltes Wiederholen zu stärken, neue Perspektiven für ein tieferes Verständnis zu eröffnen und Studierende aktiv einzubinden, statt sie nur passiv antworten zu lassen.
„Es eröffnet Debatten und regt Diskussionen an, für die vorher nie Zeit war. Mit diesem Agenten haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen viel tiefergehend zu besprechen.“
Carlos Scholar, North Carolina State University – Biologieforscher & Bildungsinnovator
[Derzeit verfügbar für: Brainstorming] Die Brainstorming-Frage ermöglicht es, Ideen einer Gruppe zu sammeln, nach Themen zu ordnen und Trends in Echtzeit sichtbar zu machen.
Die Herausforderung: Eine Brainstorming-Session kann ins Stocken geraten, wenn Studierende nicht wissen, wie sie anfangen sollen, oder die Ideen zu schnell ausgehen.
Die Lösung: Der Idea Generator-Agent liefert frische Antworten, um Diskussionen zu bereichern, festgefahrene Denkmuster herauszufordern oder neue Richtungen zu eröffnen. Er gibt einen sanften Impuls, damit die Kreativität lebendig bleibt.
Das Ergebnis? Studierende stehen nie vor der „leeren Seite“. Arbeitsgruppen und ganze Klassen profitieren von kontinuierlicher Inspiration.
Und keine Sorge: Über ein dezentes Label erkennen Sie immer, welche Ideen von Studierenden stammen und welche von der KI generiert wurden.
„Der Brainstorming-Agent ist eine tolle Möglichkeit, ins Semester zu starten. Er bricht das Eis und hilft Studierenden, die nicht wissen, was sie schreiben sollen, sofort einzusteigen.“
Lorie Laroche, University of Ottawa – Spezialistin für Instruktionsdesign & E-Learning
[Derzeit verfügbar für: Brainstorming] Die Brainstorming-Frage ermöglicht es, Ideen einer Gruppe zu sammeln, nach Themen zu gliedern und Trends direkt zu erkennen.
Die Herausforderung: Lehrende stehen beim Brainstorming oft vor einer Flut von Beiträgen und haben wenig Zeit, die Themen darin zu erkennen.
Die Lösung: Der Summarizer-Agent hebt augenblicklich die wichtigsten Themen hervor, indem er eine knappe Synthese erstellt, auf der Sie aufbauen können.
Das Ergebnis? Sie sparen Zeit, rücken die zentralen Erkenntnisse der Gruppe ins Licht und behalten eine klare Übersicht für Ihre nächste Unterrichtseinheit.
[Derzeit verfügbar für: Label an Image] Die „Bild beschriften“-Frage erlaubt das Setzen interaktiver Markierungen in einer Abbildung und fördert aktives Wiederholen durch Übung.
Die Herausforderung: Das Beschriften von Bildern ist eine der beliebtesten Aktivitäten bei Wooclap, besonders in den Naturwissenschaften und der Geografie. Doch das manuelle Hinzufügen und Verstecken der Beschriftungen ist mühsam.
Die Lösung: Der Image Labeler-Agent übernimmt das für Sie. Sie laden ein Bild mit Beschriftungen hoch, und die KI platziert die Marker, versteckt die Labels und erstellt in Sekunden eine interaktive Übung zum Wiederholen.
Im Handumdrehen machen Sie aus einem komplexen Schaubild ein spannendes, aktives Lernerlebnis.
„Ich sehe großes Potenzial für den Image Labeler bei technischen Abbildungen. Die Aktivität in Sekunden statt in Minuten mit KI einrichten zu können, wäre eine echte Hilfe.“
Christian Grevisse, Université du Luxembourg
Testen Sie den Image Labeler
Jetzt direkt auf Wooclap verfügbar (für Pro & Custom-Pläne)
[Derzeit verfügbar für: Open Question] Mit einer offenen Frage kann jede*r Studierende die eigene Perspektive in eigenen Worten teilen.
Die Herausforderung: Offene Fragen sind wirkungsvoll, aber bei großen Gruppen kann die Menge an Antworten schnell überfordern.
Die Lösung: Der Answer Organizer-Agent gruppiert die Antworten automatisch nach Themen und verschafft Ihnen einen klaren, strukturierten Überblick darüber, wie Ihre Studierenden denken.
So erkennen Sie sofort die Hauptgedanken, Unterschiede zwischen den Beiträgen und nutzen die Vielfalt der Perspektiven für eine noch reichhaltigere Diskussion.
„Ich unterrichte 130 Studierende. Ich liebe offene Fragen, aber die Menge der Antworten ist manuell kaum zu bewältigen. Der Agent verändert alles.“
Memon Boukiour, Senior Lecturer, The Hague University of Applied Sciences
Behalten Sie Ihren Wooclap-Account im Blick – wir integrieren diese KI-Agenten nach und nach in immer mehr Fragetypen!
Mit KI ist Co-Creation wichtiger denn je. Es geht nämlich nicht um auffällige Spielereien, sondern um Werkzeuge, die wirklich Ihre Expertise unterstützen und das Engagement der Lernenden fördern.
Wooclap feiert sein 10-jähriges Bestehen und widmet den Launch dieser ko-kreierten Agenten allen Lehrenden, Instruktionsdesigner*innen, Neurowissenschaftler*innen und Studierenden – den Menschen, die Bildung zu unserem Lebensinhalt machen.
Bereit, mit KI Ihre beste Unterrichtsassistenz zu entdecken?
Neu bei Wooclap?
Testen Sie die Plattform kostenlos und entdecken Sie die Kraft ihrer KI-Agenten.
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Thema
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.