24.07.2025 • 6 Minuten
Nach zweiwöchiger Recherche und intensiven Tests von Wooclap und Mentimeter habe ich festgestellt, dass jede Plattform ihre eigenen Stärken und idealen Einsatzbereiche hat:
Mentimeter bietet interaktive Tools, um Stimmungen des Publikums bei Live-Events einzufangen. Besonders praktisch sind die Moderator-Notizen und die Fernsteuerung der Folien. Die meisten Fragetypen zielen aber auf das Sammeln von Ideen und Meinungen ab und nicht vorrangig auf Punktevergabe oder Wettbewerb. Zusammen mit der präzisen Benutzeroberfläche ist Mentimeter daher ideal für Profiumgebungen geeignet, z. B. bei Präsentationen, bei denen Teilnehmende aktiv eingebunden werden sollen.
Wooclap ist eine starke Alternative. Die große Vielfalt an Fragetypen, das spielerische, aber nicht aufdringliche Design, die Moderatorenansicht, bidirektionale Interaktionstools und der Wettbewerbsmodus machen es zum idealen Werkzeug für Hochschuldozenten und Trainer. Es fördert die aktive Mitarbeit, verbessert die Wissensvermittlung und ermöglicht umfassende Tests.
Werfen wir einen genaueren Blick auf Mentimeter vs Wooclap und beleuchten wir die Unterschiede in diesen Schlüsselkategorien:
Darüber hinaus gehe ich im untenstehenden Vergleich auf die Benutzerfreundlichkeit, den Support und Bewertungen ein, damit Sie beide Tools umfassend beurteilen können.
Mentimeter | Wooclap |
![]() | ![]() |
Preis | |
⭐️⭐️⭐️ Im Gratis-Tarif sind monatlich nur 50 Teilnehmende erlaubt. Starter kostet 11,99 $/Monat/Lehrkraft mit 30 % Rabatt für Schulen. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Im Gratis-Tarif sind 1.000 Teilnehmende pro Event freigeschaltet. Starter kostet 10,60 $/Monat/Lehrkraft mit 30 % Rabatt für Schulen. |
Event-Management | |
⭐️⭐️⭐️⭐️ Zweiwege-Interaktionstools während Events + Moderatorenansicht für Notizen & Fernsteuerung + Berichte zur Teilnahme. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Alles, was Mentimeter kann + Nachrichten-Kategorisierung + Timer + Berichte zur Leistung der Teilnehmenden. |
Fragetypen | |
⭐️⭐️⭐️ 15 Fragetypen + 26 business-orientierte Vorlagen + Bestenliste der Top-10 Teilnehmenden nach jeder Frage. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 20 Fragetypen + 50+ Vorlagen für Business, Bildung & Teamaktivitäten + 100+ Fragebeispiele + flexible Bestenlisten. |
Integrationen | |
⭐️⭐️⭐️ Nur 4 Integrationen verfügbar: PowerPoint, Zoom, Microsoft Teams und Hopin. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Unterstützt PowerPoint, Zoom, MS Teams, Google Slides, Genially, 360Learning + alle LTI-Standard-Plattformen (wie Blackboard, Canvas, Moodle & BrightSpace). |
Einstieg & Onboarding | |
🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Neben Help Center und Webinaren gibt es einen eigenen YouTube-Kanal mit Tutorials. Individuelles Onboarding für Firmenkunden möglich. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ähnlich wie Mentimeter bietet Wooclap ein Help Center sowie einen YouTube-Kanal mit monatlichen Webinaren und Einführungen für Lehrkräfte. |
Kundensupport | |
🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Support ist In-App oder per E-Mail erreichbar. Vorrangiger Support außerhalb der Geschäftszeiten für Enterprise-Nutzer. | 🏆 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Support per Kontaktformular, Live-Chat oder E-Mail. Firmenkunden erhalten bevorzugten Support. |
Am besten für: | |
Fördert die Beteiligung bei Business-Meetings und Präsentationen. | Den Wissenserhalt bei komplexen Themen in Hochschule & Business-Trainings fördern. |
2014 gründeten Johnny Warström, Niklas Ingvar, Henrik Fräsén und Kristoffer Renholm Mentimeter als webbasierte Lösung, um Zusammenarbeit und Engagement in großen Unternehmenstreffen zu verbessern. 2019 zählte die Plattform über 60 Millionen Nutzer:innen weltweit.
Mentimeter bietet interaktive Funktionen, mit denen Vortragende in Echtzeit Fragen und Kommentare empfangen oder die Stimmung des Publikums per Emoji einfangen können. Außerdem lassen sich Folien und Notizen auch aus der Ferne vom Desktop oder Mobilgerät aus steuern. Die meisten Fragetypen regen zur Diskussion an und sammeln Meinungen, nur wenige eignen sich für Quiz und Wettbewerb.
Diese Features machen Mentimeter ideal für Speaker, Trainer und Fachleute, die die Einbindung bei Seminaren, Workshops und Präsentationen verbessern wollen.
Sébastien Lebbe und Jonathan Alzetta lernten sich im Hörsaal kennen und teilten ihre Liebe zu Technik und Lernen. Sie stellten fest, dass es für Lehrkräfte immer schwieriger wurde, die Aufmerksamkeit der Lernenden zu fesseln – daher gründeten sie 2015 mit erfahrenen Pädagogen, Neurowissenschaftlern und Tech-Experten Wooclap. Heute nutzen mehr als 50 Millionen Menschen weltweit die Plattform – darunter die Universität Maastricht, Total Energies und Kellogg’s.
Wooclaps Wurzeln in der Neurowissenschaft spiegeln sich in Tools wider, die auf aktuellen Lernerkenntnissen beruhen. Die vielen Fragetypen ermöglichen es Lehrkräften, Lernende mit interaktiven Übungen einzubeziehen und damit das Behalten von Wissen zu steigern, während sie unmittelbar erkennen, wo es Verständnisprobleme gibt. Nach einer Lerneinheit erhalten Lehrkräfte zudem detaillierte Berichte und können individuelles Feedback senden. Wooclap lässt sich mit allen gängigen Lernmanagementsystemen integrieren, wodurch sich die Plattform nahtlos in bestehende Digital-Settings einbinden lässt. Online-Lehre oder Präsenzveranstaltung – Wooclap unterstützt Sie in jedem Szenario.
Wooclap bietet einige Gamification-Elemente im sogenannten ‚Wettbewerbsmodus‘, konzentriert sich jedoch auf Hochschulunterricht und berufliche Weiterbildung, bei denen Wissenserhalt im Vordergrund steht. Denn das Toolset ist speziell für das Lernen und Verstehen komplexer Inhalte ausgelegt.
Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Während eines Live-Events bietet Mentimeter Zugriff auf diverse interaktive Tools. Sie können Kommentare und Q&A-Sektionen ein- oder ausblenden, um auf Fragen direkt zu reagieren.
Ihr Publikum kann zudem mittels fünf Emojis – Daumen hoch, Daumen runter, Herz, Fragezeichen und Katze – auf Ihre Folien reagieren. So sehen Sie unmittelbar, wie Ihre Aussagen ankommen.
Hervorzuheben ist das Mentimote-Feature – vergleichbar mit der PowerPoint-Moderatoransicht von Microsoft.
Damit steuern Sie die Präsentation vor Ort und behalten Moderationsnotizen sowie alle wichtigen Funktionen im Blick – und über das Smartphone sogar völlig kabellos.
Mentimote – Das Moderationstool von Mentimeter
Auch die Live-Event-Funktionen von Wooclap ähneln Mentimeter sehr.
Lehrende sehen sofort, ob Lernende auf der aktuellen Folie unsicher sind, erhalten deren Fragen/Kommentare und können in der Moderatorenansicht einfach eigene Notizen sehen (2). Die Folien lassen sich ebenfalls remote fernsteuern (1).
Im Unterschied zu Mentimeter können in der Moderatorenansicht von Wooclap Fragen mit individuellen Labels kategorisiert werden – so lassen sich Themen gezielt bündeln und effizienter besprechen.
Dazu gibt es einen praktischen Timer (3), mit dem für bestimmte Aktivitäten Zeitlimits gesetzt werden können. Dies gewährleistet einen reibungslosen und pünktlichen Ablauf der Veranstaltung.
Mentimeter zeigt, wie viele Teilnehmende Fragen beantwortet haben, und listet deren Punktzahlen auf. Allerdings wird nicht ausgewiesen, wie viele jeweils korrekt lagen.
Alle gestellten Fragen und die dazugehörigen Daten können als PDF exportiert werden. Dieser Fokus auf Beteiligung ist ideal für Business-Settings.
Auch bei Wooclap gibt es das Event-Reporting mit den Abschnitten Fragen und Teilnehmende, die gezielt Verständnis und Wissen zu bestimmten Fragen messen.
Mit einer Authentifizierung können individuelle Berichte mit einem Klick versendet werden – ideal in der Hochschullehre, um direkt nach der Vorlesung Feedback auszuteilen. Berichte stehen als Excel- und PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Wooclap überzeugt durch die optimale Kombination aus Live-Event-Funktionen und Leistungsbewertung.
Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Mentimeter stellt 15 Fragetypen wie Multiple-Choice, Wortwolke, offene Fragen, Skala und Ranking bereit, konzentriert sich aber auf das Sammeln von Antworten.
Interaktive Wettbewerbe ermöglicht Mentimeter per Quiz mit den Fragetypen: Antwort auswählen und Antwort eintippen.
Wooclap bietet insgesamt 20 Fragetypen zum Überprüfen von Wissen und Verstehen sowie zum Sammeln von Rückmeldungen. Viele davon ähneln den zentralen Fragetypen von Mentimeter.
Wooclap überzeugt jedoch zusätzlich mit einzigartigen Fragetypen, wie zum Beispiel:
Auch für Kreativsitzungen gibt es bei Wooclap besondere Fragetypen. Besonders relevant sind:
Mentimeter gestattet einen Timer für jede Quizfrage – für mehr Spannung. Im Gegensatz zu Wooclap, das richtige Antworten schneller belohnt, kann bei Mentimeter die Zeitfunktion als Option ein- oder ausgeschaltet werden.
Leaderboards lassen sich nach jeder Frage oder nur am Ende einblenden und zeigen die Top 10 mit Punkten an.
Die Funktionen von Wooclap ähneln denen von Mentimeter. Allerdings gibt es hier die Möglichkeit, für alle Fragen dieselbe Zeitspanne festzulegen – das spart Zeit bei der Einrichtung.
Mit Wooclaps Wettbewerbsmodus können Sie zudem bestimmen, wann und welche Teilnehmenden im Ranking gezeigt werden. So können Sie mit einem Knopfdruck die Top 3, 5, 10 oder 15 samt Punktestand einblenden – die Teilnehmenden sehen jeweils ihre Platzierung und eigenen Punkte auf dem eigenen Screen.
Mentimeter beinhaltet 26 Vorlagen, hauptsächlich für geschäftliche Anlässe wie Teammeetings, Teambuilding und Trainings.
Die öffentlich zugängliche Vorlagenbibliothek von Wooclap umfasst mehr als 50 Vorlagen aus Bereichen wie Bildung, Business & Training, Feedback, Co-Creation, Wissensüberprüfung und Icebreaker.
Für spontane Ideen können Sie zudem auf eine Galerie von Beispiel-Fragen zurückgreifen.
Wooclap überzeugt mit einzigartigen Fragetypen und durchdachten Gamification-Funktionen – perfekt für den Einsatz in Hochschulen.
Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Mentimeter bietet ein PowerPoint-Plugin, um Präsentationen direkt in das Event-Design zu importieren und sie damit interaktiv zu gestalten.
Beide Plattformen unterstützen zudem Integrationen mit Hopin, Microsoft Teams und Zoom – passend für Unternehmen und Schulen, die häufig damit arbeiten.
So können Gastgeber ihre Teilnehmenden direkt mit Mentimeter einbinden, ohne laufend zwischen Apps wechseln zu müssen.
Im Unterschied dazu integriert Wooclap mit PowerPoint, Google Slides, Keynote, 360Learning, Zoom, Genially und Microsoft Teams – Hopin wird aktuell aber nicht unterstützt.
Echte Stärke zeigt Wooclap bei LMS-Integrationen.
Moodle, Canvas, Blackboard, BrightSpace und alle anderen Lernplattformen mit LTI-Standard lassen sich nahtlos anbinden. Lehrende können so interaktive Aktivitäten direkt in ihr Curriculum integrieren und Ergebnisse bequem im Notenbuch verwalten.
Zudem integriert Wooclap eduGAIN für einen sicheren, einfachen Zugang zu tausenden Bildungsdiensten weltweit.
Wooclap bietet die meisten Integrationen, die Lehrende über den gesamten Lehrprozess hinweg begleiten – nicht nur während der Vorlesung.
Mentimeter | Wooclap |
⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Der Mentimeter-Gratis-Tarif beschränkt sich auf 50 Teilnehmende pro Monat (summe der Teilnahmen quer über alle Präsentationen). Nach Erreichen des Limits sind keine weiteren Events im selben Monat möglich.
Mit dem Wooclap-Gratis-Tarif sind alle Fragetypen freigeschaltet, allerdings nur zwei Fragen pro Event. Anders als bei Mentimeter lassen sich hier bereits in der kostenlosen Version Slides aus Google Slides und PowerPoint importieren. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 1.000 pro Event, unbegrenzt viele Events möglich – ohne Monatslimit.
Mentimeter bietet zwei Preismodelle: eines für Einzelpersonen/Teams, das andere für Lehrende und Studierende (30 bis 40 % günstiger).
Basic | Pro | Enterprise | |
11,99 $/Monat/Präsentator Unbegrenzte Teilnehmer + Folien importieren + Ergebnisse nach Excel exportieren | 24,99 $/Monat/Lehrer Alles in Basic + Individuelles Branding + Team-Zusammenarbeit | Individuell Alles in Pro + Single Sign-On (SSO) + Success Manager | |
8,99 $/Monat/Präsentator | 14,99 $/Monat/Präsentator | Individuell |
Wooclap hat eine sehr ähnliche Preisstruktur wie Mentimeter, mit ungefähr den gleichen rabattierten Tarifen für Lehrkräfte und Studierende. Allerdings ist die Teilnehmerzahl im Basic- und Pro-Tarif auf 1.000 begrenzt.
Basic | Pro | Enterprise | |
9,99 $/Monat/Lehrer Unbegrenzte Fragen + Export nach Excel und PDF | 24,99 $/Monat/Lehrer Basic + Individuelles Branding + SMS-Abstimmung + Team-Zusammenarbeit | Individuell Pro + unbegrenzte Teilnehmer + LMS-Integration + SSO + Dedizierter Support | |
6,99 $/Monat/Lehrer | 14,99 $/Monat/Lehrer | Individuell |
Wooclap. Die Preismodelle sind für Teams jeder Größe geeignet und schalten wichtige Funktionen frei, um das Lernerlebnis zu unterstützen, die Sie auf anderen Plattformen nicht finden werden.
![]() | |
Mentimeter Vorteile | Mentimeter Nachteile |
✅ Alle Fragetypen im kostenlosen Tarif freischalten | ❌ Gratis-Tarif ist auf 50 Teilnehmer pro Monat begrenzt |
✅ Folienreaktionen mit fünf Emojis einrichten | ❌ Folien können im Gratis-Tarif nicht importiert werden |
✅ Präsentatornotizen mit Mentimote anzeigen | ❌ Wenige Vorlagen und native Integrationen |
✅ Die während Veranstaltungen gestellten Fragen werden automatisch gespeichert | ❌ Im Bericht können keine detaillierten Leistungen nachverfolgt werden |
✅ Bilder und GIFs aus der nativen Bibliothek hinzufügen | |
✅ Teilnahmeraten insgesamt und pro Frage erhalten |
![]() | |
Wooclap Vorteile | Wooclap Nachteile |
✅ Bis zu 1.000 Teilnehmer im Gratis-Tarif möglich | ❌ Gratis-Tarif ist auf 2 Fragen pro Veranstaltung begrenzt |
✅ Quizze mit 20 Fragetypen erstellen | ❌ Präsentatornotizen können nicht auf mobilen Geräten angezeigt werden |
✅ Mit Wettbewerbsmodus für mehr Interaktion sorgen | |
✅ Nachrichten in der Präsentatoransicht kategorisieren | |
✅ Lektionen und Aktivitäten mit dem nativen Timer nachverfolgen | |
✅ Leistungsberichte ans Publikum senden | |
✅ Mit Präsentations-, Videokonferenz- und LMS-Tools verbinden |
Mentimeter | Wooclap |
Am besten geeignet für: Fach- und Führungskräfte, die die Aufmerksamkeit und Teilnahme bei Teammeetings, Präsentationen und Seminaren verbessern möchten | Am besten geeignet für: Hochschuldozent:innen und professionelle Trainer:innen, die die aktive Teilnahme und das Behalten von Wissen in ihren Lehrveranstaltungen fördern möchten. |
Die Fragetypen, interaktiven Tools und Teilnahmeberichte von Mentimeter eignen sich ideal für Unternehmen, die ihr Publikum aktivieren, Feedback einholen und Grundlagenkenntnisse abfragen möchten. Wooclaps vielfältige Fragetypen, LMS-Integrationen und detaillierten Auswertungen erleichtern es Lehrkräften und Trainer:innen, umfassende Assessments zu erstellen und die Leistung umfassend zu verfolgen.
Verwenden Sie Mentimeter, wenn:
Hier klicken, um mit Mentimeter zu starten!
Verwenden Sie Wooclap, wenn:
Autor*in
Clara Vanbellingen
Ich bin Copywriterin bei Wooclap und schreibe für Menschen, die lehren, weiterbilden und Wissen vermitteln. Mit einem Master in Organisationskommunikation von der UCLouvain erstelle ich seit über 3 Jahren Inhalte, die das Lernen klarer und aktiver machen.
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.