11.12.2024 • 3 Minuten
An der University of Sheffield wird die Herausforderung, große und vielfältige Vorlesungen zu aktivieren, mit innovativen Lösungen gemeistert. Wooclap definiert Teilhabe neu, indem es typische Hürden wie Angst vor Bewertungen oder kulturelle Zurückhaltung beseitigt.
Wir haben Dr Samuel Birks, Hochschullehrer für medizinische Ausbildung, Karolina Bakalarz, Dozentin für akademische Kompetenzen, und Dr Grant Hill, Senior Lecturer in Theoretical Chemistry an der University of Sheffield, interviewt, um ihre Sichtweisen zum interaktiven Lernen einzuholen.
In klassischen Lehrveranstaltungen melden sich in einer Vorlesung mit 300 Studierenden meist nur wenige zu Wort. Mit Wooclap verändert sich diese Dynamik grundlegend. Durch die anonyme Antwortfunktion kann jede:r ohne Angst teilnehmen. So werden alle Stimmen gehört.
Dr Samuel Birks, Hochschullehrer für medizinische Ausbildung
Lehrende in Sheffield haben besonders die Effektivität von Wooclap bei der Ansprache von Studierenden aus verschiedenen kulturellen Hintergründen hervorgehoben. Manche Studierende, die sich aus kulturellen Gründen nicht öffentlich beteiligen möchten, fühlen sich mit der anonymen Teilnahme wohler und teilen ihre Ideen eher.
Karolina Bakalarz, Dozentin für akademische Kompetenzen
Neben den inklusiven Aspekten bringt Wooclap auch Spaß in die Vorlesungen. Einige Lehrkräfte der University of Sheffield nutzen die Funktionen für unterhaltsame Eisbrecher wie das Spiel „Zwei Wahrheiten und eine Lüge“, wodurch Studierende sich wohler fühlen und leichter auf persönlicher Ebene mit den Lehrenden in Kontakt treten können.
Dr Grant Hill, Senior Lecturer in Theoretical Chemistry
Mit Tools wie Wooclap zeigen die Lehrenden in Sheffield, dass kein Studierender zurückgelassen werden muss. Anonymität, Inklusion und eine Portion Kreativität ermöglichen eine nie dagewesene Beteiligung.
Möchten Sie mehr über die Vorteile von Wooclap erfahren?
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Thema
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.