11.08.2025 • 4 Minuten
Fehlt dir noch der kreative Funke für den Start eines Projekts? Sag dem gefürchteten weißen-Blatt-Syndrom (bei Studierenden besonders gefürchtet) Lebewohl – dank der ultimativen Lösung: Brainstorming! Egal ob alleine oder in der Gruppe, am Bildschirm oder auf Papier (Brainwriting) – Brainstorming ist eine effektive Methode, um viele Ideen zu sammeln.
Hier ist unsere Liste der besten 8 kostenlosen Online-Brainstorming-Tools für Studierende! Such dir einfach das für dich passende Tool aus.
Beim Brainstorming geht es darum, so viele Ideen wie möglich (alles, was einem einfällt) zu einem bestimmten Thema aufzuschreiben – zügig und ohne Vorurteile, um möglichst effizient zu sein.
Es gibt einige Online-Brainstorming-Tools für Studierende, mit denen du deine Ideen notieren und mit anderen teilen kannst. So arbeitest du effizienter, tauschst dich freier aus und findest originelle Konzepte – egal ob im Team oder mit der gesamten Klasse.
Wooclap ist ein Umfragetool mit vielen Funktionen –und es ist einfach zu bedienen! Die App wurde entwickelt, um Teamarbeit unter Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Kolleginnen und Kollegen zu fördern und umfasst ein sehr praktisches Online-Brainstorming-Tool, das Folgendes ermöglicht:
Brauchst du als Studierende*r ein Tool, mit dem du mit deinem Team an einem Projekt arbeiten kannst, ist Wooclap das Online-Brainstorming-Tool, das du brauchst! So funktioniert es kurz erklärt: Du erstellst ein neues Brainstorming-Event, trägst das Thema ein, das du diskutieren möchtest – oder die verschiedenen Fragen, auf die du eine Antwort suchst – und teilst das Event mit deinem Team. Online-Brainstorming war noch nie so einfach!
Miro ist ein umfangreiches Tool, mit dem Unternehmen ihre Daten an einem Ort bündeln und an verschiedenen Projekten gleichzeitig arbeiten können. Die App stellt einen eigenen Bereich für Brainstormings bereit, inklusive eines interaktiven Whiteboards, auf dem alle Teilnehmenden in Echtzeit Ideen einbringen, Notizen hinzufügen oder Dokumente teilen können.
Vorteile:
Nachteile:
Popplet ist ein sehr visuelles Tool, mit dem du Mindmaps einfach erstellen kannst. Bilder und Diagramme helfen Studierenden, ihre Ideen zu einem Projekt zu visualisieren, zu ordnen und zu teilen.
Vorteile:
Nachteile:
Klaxoon ist ein interaktives Tool, das zwar für Unternehmen entwickelt wurde, aber mit seinem Online-Whiteboard auch für virtuelles Brainstorming perfekt geeignet und daher auch für Studierende interessant ist!
Vorteile:
Nachteile:
Als flexibler, geteilter Arbeitsbereich konzipiert, ist Draft.io ein benutzerfreundliches Online-Brainstorming-Tool für Studierende.
Vorteile:
Nachteile:
Freeform ist das Brainstorming-Tool von Apple und legt besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und die Kompatibilität mit verschiedenen Formaten.
Vorteile:
Nachteile:
Asana ist eine besonders umfangreiche Online-Plattform für kollaboratives Arbeiten. Zu den zahlreichen Funktionen zählt ein kostenloses Online-Brainstorming-Tool auf Mindmap-Basis.
Vorteile:
Nachteile:
Lucidchart ist eine Online-Diagramm-Software, mit der sich auch komplexere Konzepte ganz einfach veranschaulichen lassen. Lucidchart bietet ein Online-Team-Brainstorming-Tool: ein Whiteboard, auf dem Studierende in Echtzeit gemeinsam arbeiten können.
Vorteile:
Nachteile:
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.