21.10.2021 • 6 Minuten
Präsentationen haben sich zu einem der am weitesten verbreiteten Werkzeuge in der Bildungswelt entwickelt. Ob im Klassenzimmer oder auf Distanz, der Einsatz von Folien hat sich für Lehrende und Lernende gleichermaßen als eine der gängigsten Methoden zur Vermittlung und Aufnahme von Informationen etabliert. Viele Lehrkräfte und Trainer haben jedoch festgestellt, dass der lange Einsatz häufig zu passivem, zuhörendem Lernen führt, wodurch viele Vorteile aktiver Beteiligung im Klassenzimmer verloren gehen.
Das Wooclap-Team hat deshalb gemeinsam mit Microsoft nach einer Lösung für dieses Problem gesucht. Das Ergebnis: Eine intuitive Möglichkeit, die Beteiligung der Studierenden in die weltweit beliebteste Präsentationssoftware einzubinden. Genau: ein Wooclap-Add-In für PowerPoint!
Mit diesem Add-In war das Einfügen interaktiver Wooclap-Fragen direkt in eine Office 365 PowerPoint-Präsentation noch nie so einfach. So können Sie alle Funktionen von PowerPoint mit der Effizienz der Echtzeit-Interaktion von Wooclap kombinieren.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 Tipps vor, mit denen Ihre Präsentationen unterhaltsamer und interaktiver werden als je zuvor. Denn... Wer hat gesagt, dass PowerPoint nur ein Präsentationswerkzeug ist?
Um Wooclap-Fragen direkt in eine Präsentation einzubinden, müssen Sie zunächst das Wooclap-Add-In für PowerPoint herunterladen. Hier sehen Sie, wie das ganz einfach geht.
Laut Neuropsychologe Olivier Verdin braucht das Publikum mehr „Breaks“, wie man in Hollywood sagt. Das heißt, einen Stilwechsel innerhalb der Präsentation – von einer klassischen Präsentation hin zu einer interaktiveren Aktivität. Durch solche Wechsel ändert die Lehrkraft das Tempo und die Art der Präsentation und beeinflusst somit die Beteiligung der Teilnehmenden.
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Thema
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.